TVK Herren zu Gast beim Tabellenvorletzten

Ein Sieg ist Pflicht, will der TV Kirchheimbolanden weiterhin ganz oben in der Basketball-Landesliga mitmischen. Der Gegner scheint auf dem Papier eine leichte Aufgabe zu sein. Am Sonntagabend um 18 Uhr (Theodor-Heuss-Gymnasium Ludwigshafen) ist der TV Kirchheimbolanden mit seiner Trainerin Eva-Maria Krause-Lott beim Tabellenvorletzten SG Ludwigshafen/Frankenthal zu Gast. Die Vorderpfälzer haben erst einmal gewonnen und zählen zu den Abstiegskandidaten in dieser Saison.

Beide Teams unterscheiden sich in wesentlichen Merkmalen – was zum Beispiel die Verteidigungsleistung und Offensivstärke anbelangt. Während der TVK mit durchschnittlich nur 58 Gegentreffern pro Match die mit Abstand beste Abwehr der Liga stellt, hat der kommende Gegner keine große Durchschlagskraft unterm gegnerischen Korb. Nur 60 Punkte im Schnitt pro Spiel verzeichnete die Spielgemeinschaft im bisherigen Saisonverlauf. Rahmenbedingungen, die klar für das nächste Erfolgserlebnis des Turnvereins sprechen.

Dennoch sind die TVK-Cracks gewarnt – zum einen gelten die SG-Korbjäger als heimstark, zum anderen hat die Basketballgemeinschaft aus Ludwigshafen und Frankenthal gegen das Schlusslicht SC Lerchenberg das bislang einzige Ausrufezeichen mit einem dafür sehr deutlichen 91:59-Sieg setzen können. Außerdem war die SG bisher gegen die Topteams aus Mainz und Kaiserslautern sowie starke Gegner aus Nieder-Olm und Speyer gefordert. Im Vorbeigehen wird es keine Geschenke geben für Kirchheimbolandens Korbjäger.

Krause-Lott fordert darum von ihrer Mannschaft volle Konzentration von der ersten Minute an und die wichtigen „Basics“. „Die Basis liegt in der Defensive. Im letzten Match gegen die DJK Nieder-Olm haben wir im zweiten und vierten Viertel sehr stark verteidigt – das war die Voraussetzung für den Erfolg“, sagt die TVK-Trainerin. „Auch klappte im letzten Match das Ausblocken besser als noch zuvor bei der Niederlage in Kaiserslautern. Da sind wir aber noch nicht am Optimum. Das Zweikampfverhalten müssen wir beim Kampf um die Rebounds weiter verbessern.“

Unaufgeregt und ruhig bleiben im Angriff und die besten Wurfabschlüsse vorbereiten. Und dann die „einfachen Korbleger“ besser verwerten als noch zuletzt – das fordert die Trainerin. „Letzten Samstag war ich zufrieden. Weil die Einstellung und Reaktion nach der ersten Saisonniederlage stimmte“, erzählt Eva-Maria Krause-Lott. „Ich hatte den Jungs komplett vertraut, dass wir nach dem Lautern-Spiel wieder die Kurve bekommen. Und jeder hat auch sein Bestes gegeben. Genauso müssen wir weitermachen!“